• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Kunstpädagogik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Menu Menu schließen
  • Der Lehrstuhl
    • Mitarbeiter*innen
    • Ausstattung
    • Bibliothek
    • Lageplan
    Portal Der Lehrstuhl
  • Forschung und Lehre
    • Wissenschaftliche Forschung
    • Kunstpädagogische Projekte
    • Künstlerische Projekte
    • Kooperationen
    • Vorträge
    • Eyquem-Archiv
    Portal Forschung und Lehre
  • Studium
    • Allgemeine Informationen
    • Studienordnung
    • Prüfungen
    • M.A. Kunstvermittlung
    • Exkursionen
    • Seminar- und Abschlussarbeiten
    • Wichtige Links
    • FAQ
    Portal Studium
  1. Startseite
  2. Forschung und Lehre
  3. Eyquem-Archiv

Eyquem-Archiv

Bereichsnavigation: Forschung und Lehre
  • Wissenschaftliche Forschung
  • Kunstpädagogische Projekte
  • Künstlerische Projekte
  • Kooperationen
  • Vorträge
  • Eyquem-Archiv

Eyquem-Archiv

Eyquem-Symposium am 20.10.2018, 10:00 - 18:00 Uhr

Dieses interdisziplinär angelegte Symposium hat das Ziel, die kunstpädagogischen und kunstwissenschaftlichen Positionen der Itten-Schülerin Eva Eyquem (1915-2009) im Kontext der Pädagogik ihres Lehrers neu zu beleuchten. Die Vorträge internationaler Fachwissenschaftler möchten einen Diskurs zu Eyquems pädagogischem Ansatz eröffnen und dessen Relevanz für aktuelle Positionen der Kunstpädagogik diskutieren. Das Symposiums wendet sich an Kunstpädagogen, an Kunst- und Kulturwissenschaftler, sowie an Studierende des Lehrstuhls Kunstpädagogik im Haupt- und Nebenfach und des Master-Studiengangs Kunstvermittlung.

Die französische Kunstpädagogin und Kunstwissenschaftlerin Eva Eyquem (1915-2009) stellte noch zu Lebzeiten dem Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ihr Archiv mit umfangreichem Text- und Bildmaterial ihrer kunstpädagogischen Tätigkeit zu Lehr- und Studienzwecken zur Verfügung.

Die ehemalige Itten-Schülerin lehrte an der Universität Sorbonne in Paris. Durch ihre Mitarbeit an einer Itten-Ausstellung in der Kunsthalle Nürnberg entwickelte sich die Zusammenarbeit mit verschiedenen Nürnberger Bildungseinrichtungen. Von 1974 bis 1999 lehrte sie

  • am Kunstpädagogischen Zentrum im Germanischen Nationalmuseum,
  • am Bildungszentrum der Stadt Nürnberg,
  • am Pädagogischen Institut,
  • an der Kunstakademie Nürnberg,
  • in der Werkbund-Werkstatt Nürnberg und
  • am Lehrstuhl für Kunstpädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Das Eyquem-Archiv umfasst über 600 Abbildungen bildnerischer Arbeiten von Kindern, Studenten und Kursteilnehmern und Texte zu Themen der bildenden Kunst, der Kunstgeschichte und der Kunstpädagogik, sowie Mitschnitte von Interviews und Vorträgen.

Mit dem Eyquem-Archiv verfügt der Lehrstuhl über bedeutende Dokumente einer über Jahrzehnte entwickelten Kunstpädagogik, die ihre Wurzeln gleichermaßen in der Bauhaus-Pädagogik wie in der Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Kunst hat. Das Archivmaterial ist Dokument einer ästhetischen und pädagogischen Position, die eine Lücke in der zeitgenössischen Kunstpädagogik schließt. In seiner Komplexität bildet es den Grundstock für die kunstpädagogische Forschung am Lehrstuhl. Hier wird das Archiv bereits als Grundlage und Gegenstand der Forschungsarbeit genutzt.

Die Archivierung und wissenschaftliche Bearbeitung des Materials liegt in den Händen von Sabine Richter und Simone Hollmann.

 

 

Lehrstuhl für Kunstpädagogik
FAU Erlangen-Nürnberg

Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben