M.A. Kunstvermittlung
Wir empfehlen dringend, dass Interessierte am Studiengang M.A. Kunstvermittlung möglichst frühzeitig Kontakt zu Frau Prof. Dr. Nicole Berner aufnehmen: nicole.elisabeth.berner@fau.de
Bitte bewerben Sie sich über www.master.fau.de.
Ab SoSe 2020 ist der Masterstudiengang auch in Teilzeit möglich.
Qualifikation
Auf der Grundlage eines abgeschlossenen künstlerischen oder kunstpädagogischen Studiums qualifiziert der Masterstudiengang Kunstvermittlung für praktische und theoretische Arbeitsfelder im außerschulischen Bereich sowie für die wissenschaftliche Forschung.
Inhalte
Kunstpädagogik, Kunstdidaktik, Kunstwissenschaft, Kunstgeschichte, Grundlagen der Pädagogik und Psychologie, Forschungsmethoden.
Arbeitsbereiche
Bildungsinstitutionen, Kulturzentren, soziale Arbeitsbereiche, Präventions- und Rehabilitationsprogramme, interkulturelle Projekte, wissenschaftliche Forschung.
Berufsfeldorientierung
Kooperation mit Museen, kulturellen und sozialen Einrichtungen, interkulturelle und generationenübergreifende Projekte, konkrete Anknüpfungsmöglichkeiten an spätere Arbeitsbereiche, eigene Schwerpunktbildung, Möglichkeiten zu Projekten und Praktika im Ausland.
Ausrichtung des M.A. Kunstvermittlung
Im Zentrum des Studiengangs steht das pädagogisch-psychologische Potential künstlerischen Handelns: Wie wirkt es sich auf die Entwicklung des Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und /-situationen aus? Wie kann es pädagogisch genutzt werden? Die Studierenden verbinden Grundlagen aus Psychologie, Kunstgeschichte und Pädagogik mit der eigenen künstlerischen Arbeit. Sie konzipieren, realisieren und evaluieren Projekte in unterschiedlichen kunstpädagogischen Kontexten und erproben hierbei wissenschaftliches Arbeiten. Durch direkte Anbindung an die Bildungsforschung erhalten die Studierenden eine solide Ausbildung in Forschungsmethoden.
Notwendige Unterlagen für die Bewerbung
- Bachelorabschluss in Freier Kunst, Medienkunst, Grafik-Design, Produktdesign, Kunstpädagogik oder in einem vergleichbaren bildnerisch-künstlerischen Studiengang. Der Bachelorabschluss muss einen Umfang von 180 ECTS enthalten. Von diesen 180 ECTS müssen mindestens 70 ECTS aus der Fachwissenschaft stammen
- Eine aussagekräftige Dokumentation eigener bildnerisch-künstlerischer Arbeiten im Umfang von mindestens zehn Seiten
- Eine mindestens fünfseitige Darstellung oder Dokumentation eines kunstpädagogischen Projekts außerhalb der Schule, das im Umgang mit Quellen die Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten nachweist, eine sinnvolle Verbindung zur eigenen künstlerischen Arbeit darlegt sowie in der Konzeption eine qualitativ hochwertige Methodik zeigt
- Eine ein- bis zweiseitige Reflexion, die die eigene künstlerische Arbeit im Verhältnis zu anderen Kunstwerken reflektiert
- Ihr Lebenslauf, in dem die künstlerischen und pädagogischen Erfahrungen dargestellt sind
Alle Unterlagen sind digital über Campo einzureichen. Darüber hinaus müssen keine gedruckten Versionen am Lehrstuhl abgegeben werden. Auf die Möglichkeit der analogen Einreichung von Arbeiten kann in Einzelfällen zurückgegriffen werden, wenn für das verwendete Medium der Kunst eine digitale Präsentation nicht sinnvoll erscheint.
Bewerbungsablauf
Die Bewerbung für den M.A. Kunstvermittlung erfolgt ausschließlich über www.master.fau.de. . Alle weiteren Schritte für eine erfolgreiche Bewerbung um einen Studienplatz finden Sie dort.
Ablauf des Studiums
Das Studium erstreckt sich über vier Semester und beginnt immer zum Wintersemester. In den ersten drei Semestern sind jeweils drei benotete Module zu absolvieren. Im vierten Semester wird die benotete Masterarbeit verfasst.
Das erste Semester besteht aus dem kunstpädagogischen Modul >>Biographie und Kunstpädagogik<< sowie zwei Importmodulen aus der Kunstgeschichte und der Pädagogik.
Im zweiten Semester gibt es neben den zwei kunstpädagogischen Modulen >>Kunstpädagogisches Projekt<< und >>Künstlerisches Handeln<< ein Importmodul aus der Psychologie.
Im dritten Semester werden ein Praktikum, ein Modul aus der empirischen Bildungsforschung und das kunstpädagogische Modul >>Der Mensch im Spiegel des künstlerischen Handelns<< absolviert.
Modulhandbuch M.A. Kunstvermittlung
Das Modulhandbuch zum Masterstudiengang Kunstvermittlung finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
Aktuelles Modulhandbuch M. A. Kunstvermittlung für SoSe 2023
Prüfungsordnung M.A. Kunstvermittlung Studienbeginn ab WS 18/19
Die Prüfungsordnung zum Masterstudiengang Kunstvermittlung finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
Prüfungsordnung M.A. Kunstvermittlung Studienbeginn ab WS 20/21
Die Prüfungsordnung zum Masterstudiengang Kunstvermittlung finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
Studiengangsstrukturen beim Prüfungsamt
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie die Studiengangsstrukturen beim Prüfungsamt (mein Campus):
Bei Fragen zum Studiengang wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Nicole Berner: nicole.elisabeth.berner@fau.de