Staatsexamen Prüfungen
Termine Staatsexamen Herbst 2022 PDF
Hinweise zum Staatsexamen
Hinweise zum Staatsexamen im Unterrichtsfach Kunst
A) Gesonderte Anmeldung für Staatsexamen „Kunstpraxis“-Unterrichtsfach:
Jeder Studierende mit Hauptfach Kunst teilt dem Sekretariat mit, mit welcher künstlerischen Technik er die Prüfung ablegen wird.
Bei besonderen künstlerischen Verfahren (besonders im Bereich der Neuen Medien) nehmen die Studierenden im Vorfeld verpflichtend Kontakt mit den hauptamtlichen Dozenten auf.
Die Studierenden bringen selbstverantwortlich Material und Werkzeug mit, das sie für ihre künstlerische Arbeit gewöhnlich auch verwenden. Für schon vorbereitetes Material gilt, dass durch eine geeignete Dokumentation klar werden muss, was während der Prüfungszeit konkret gearbeitet wurde.
B) Zum Staatsexamen „Kunstpraxis“-Unterrichtsfach mit digitalen Medien:
Sämtliche Arbeitsschritte werden als Photoshop-/GIMP-Datei auf CD oder USB-Stick gespeichert, um nachvollziehbar zu sein.
Das Ergebnis wird mindestens im Format A4 ausgedruckt.
Es dürfen ausschließlich Drucker der Universität verwendet werden. Der Zugang und die Verwendbarkeit des Druckers ist durch den Studierenden im Vorhinein zu klären.
Die wesentlichen fotografischen Grundlagen für die Bildbearbeitung müssen nachvollziehbar während der Prüfung entstehen.
Die Studierenden dürfen eigene Notebooks und eigene Kameras verwenden.
Die Studierenden dürfen zusätzliche Bildmaterialien verwenden. Die zusätzlich verwendeten Bildmaterialien müssen als solche auf einem gesonderten Dokument benannt, abgebildet und ebenfalls gesondert ausgedruckt werden.
Hinweise zum Staatsexamen im Didaktikfach Kunst
Was muss zur praktischen Prüfung mitgebracht werden , was wird gestellt?
Wenn nicht etwas Abweichendes mit den entsprechenden Dozent*innen vereinbart ist gilt:
-
Zeichnen: verschiedene Bleistifte, ggf. Buntstifte sind mitzubringen / das Papier wird gestellt;
-
Malerei: mitzubringen sind die Primärfarben (Magenta, Cyan, Gelb, Weiß, Schwarz) – Gouachefarben bevorzugt, eigene Pinsel, Lineal, Bleistift / nur das Papier wird gestellt;
-
Papier: geeignetes Material und den Aufgabenstellungen entsprechendes Werkzeug wird gestellt;
-
Holz: geeignetes Material und Werkzeug wird gestellt;
-
Metall: das Material und die Werkzeuge werden gestellt;
-
Ton: Werkzeug und Ton wird gestellt; es darf aber auch eigenes Werkzeug, auch eigener Ton mitgebracht werden;
-
Drucken: Druckfarben und der Aufgabenstellung entsprechende Druckplatten werden gestellt;